Die Gebrüder Daniel und Jonas Rinderer erobern Vizetitel bei der Bayerischen Tischtennis-Meisterschaft im Herren-Doppel.
Von Michael Kramhöller
Ruhmannsfelden. Dass drei Brüder gemeinsam bei einer Bayerischen Meisterschaft der Herren starten dürfen, ist in der Geschichte des Bayerischen Tischtennisverbandes (BTTV) eine absolute Seltenheit, wenn nicht gar ein Novum. Die Rinderers aus Ruhmannsfelden, Daniel (22) sowie die erst 14-jährigen Zwillinge Jonas und Fabian, kämpften nun in Neumarkt/Oberpfalz um Spiel, Satz und Sieg im Einzel, Doppel und Mixed. „Alle drei haben hervorragend gespielt“, bringt Vater Hans die Auftritte seiner Schützlinge auf einen kurzen Nenner. Höhepunkt war natürlich der Vizetitel im Doppel von Daniel und Jonas, die beide in der Einzelkonkurrenz bis ins Viertelfinale vordrangen.
Zu diesem zweitägigen Titelturnier hatten die Eltern wiederum ihre Sprößlinge begleitet. Vater Hans übernahm das Coaching der Zwillinge und eilte in der Halle von einer Box zur anderen. Mutter Petra fieberte auf der Tribüne mit, übernahm Betreuungs- und Verpflegungsdienste in den Spielpausen, in denen sie auch einige anspornende oder tröstende Worte für die Söhne parat hatte. „Daniel ließ vor allem im Einzel einige gute Chancen aus und hatte zudem etwas Pech, Jonas und Fabian haben mit ihren 14 Jahren sehr gut mitgehalten in den mit Zweit- und Drittliga-Spielern besetzten Bewerben“ – die Eltern waren rundum zufrieden mit den Leistungen der drei Brüder.
Grund zur Freude hatten Petra und Hans Rinderer vor allem im Doppelturnier. Daniel und Jonas präsentierten sich als gut harmonierendes sowie taktisch klug agierendes Duo, das konzentriert und zielstrebig zur Sache ging. In der Auftaktpartie landeten die Rinderers einen klaren 3:0-Erfolg gegen Peter Angerer/Alexander Papoutsis (TSV Schwabmünchen). Ebenfalls nichts anbrennen ließen sie im Viertelfinale beim zweiten 3:0 gegen Hermann Mühlbach/Henrik Glaser (TSV Bad Königshofen/Spvgg Hambach). Einen Kampf auf Biegen und Brechen lieferten Daniel und Jonas im Halbfinale.
Mit 3:2 zwangen die Rinderers ihre Kontrahenten Stefan Stockmann/Mike Hollo (SV DJK Eggolsheim/Spvgg Effeltrich) in die Knie und durften den Einzug ins Endspiel bejubeln. Im Titelduell erwiesen sich jedoch die hohen Favoriten und Einzelfinalisten Tom Schweiger/Matthias Danzer (TSV Windsbach/TV Hilpoltstein) als zu stark. Daniel und Jonas unterlagen mit 0:3-Sätzen. „Mit Platz zwei wurden unsere Erwartungen aber weit übertroffen“, betonten die strahlenden Brüder nach der Siegerehrung.
Mit 14 Jahren unter den besten Acht
Jonas legte im Einzelwettbewerb nach. In den Gruppenpartien ließ das Nachwuchsass des TV Ruhmannsfelden seinen Nationalmannschaftskollegen Samuel Kuhl (TSV Neuried) mit 3:0 abblitzen und wies Alexander Krebs (TSV Bad Königshofen) mit 3:1 in die Schranken. Nur gegen Tom Schweiger war beim 0:3 nichts zu holen und als Staffelzweiter erreichte Jonas Rinderer das Achtelfinale. Gegen Lukas Kurfer (TSV Gräfelfing) ging der 14-Jährige als Außenseiter ins Rennen. Jonas überraschte den Regionalligaspieler, verschaffte sich eine 2:0- und 3:1-Führung. Kurfer glich zwar zum 3:3 aus, aber im entscheidenden Satz triumphierte der Youngster mit 11:4. Im Halbfinale wartete der frühere bayerische Meister Mike Hollo. Jonas zog zwar mit 0:4 den Kürzeren, bot aber im ersten Durchgang (9:11) und vierten Satz (11:13) durchaus Paroli.
Als Titelverteidiger zählte Daniel Rinderer mit fünf, sechs weiteren Startern zum Favoritenkreis im Einzel. Der 22-jährige, der seit Herbst für Drittliga-Spitzenreiter TSV Windsbach spielt, verbuchte in seiner Gruppe drei souveräne 3:0 Siege gegen Peter Angerer (Schwabmünchen), Henrik Glaser (Hambach) und Yannick Wolff (FC Bayreuth). Stärker ins Zeug musste legen musste sich Daniel im Achtelfinale gegen Petros Sampakidis (FC Bayern München), den er mit 4:2-Sätzen in Schach hielt. Im Viertelfinale kam jedoch das Aus gegen den späteren Champion Matthias Danzer. Nach einem „hergeschenkten ersten Satz“ (Vater Hans) verlor Daniel Rinderer die gutklassige Partie mit 2:4.
Ebenfalls in der Runde der letzten Acht scheiterte der 22-jährige im Mixed mit Stammpartnerin Janine Hanslick (TuS Fürstenfeldbruck). Das Duo hatte gegen Stefanie Felbermeier/Hermann Mühlbach (Fürstenfeldbruck/Bad Königshofen) mit 1:3 das Nachsehen. Die Mixed-Bewerbe hatte Jonas meist mit Anna Walter (MTV Ingolstadt) bestritten, die jedoch krankheitsbedingt absagen musste. Daher spielte der TV-Youngster mit Nachrückerin Denise Schmitt (TSV Dachau). Das neuformierte Mixed verlangte Sophie Ott/Konrad Haase (Viktoria Wombach/TSV Brendlorenzen) alles ab, zog aber mit 2:3 knapp den Kürzeren.
Fabian Rinderer fährt vier Siege ein
In letzter Minute hatte auch noch der dritte Rinderer, Jonas´ Zwillingsbruder Fabian, ein Startticket für die „Bayerische“ ergattert. Einen Tag vor den Meisterschaften teilte ihm der BTTV mit, dass er mitmischen darf. „Fabi hat in allen Spielen vollauf überzeugt“, kommentieren die Eltern die Leistungen des 14-Jährigen, den Ende vorigen Jahres eine Knie-Operation drei Monate außer Gefecht gesetzt hatte. In seiner schweren Gruppe unterlag er Matthias Danzer und Markus Bott (TV Boos) jeweils mit 0:3, und gewann den Vergleich mit Gregor Gramm vom Ruhmannsfeldener Verbandsliga-Kontrahenten TB/ASV Regenstauf mit 3:1.
Als Doppelpartner wurde ihm Konrad Haase (TSV Brendlorenzen) zugeteilt. In Runde eins bezwang das Duo die Gegner Rufus Funkert/Maximilian Interwies (Bayern München/TSG Waldbüttelbrunn) mit 3:1 und musste dann mit dem gleichen Ergebnis gegen das Meisterdoppel Tom Schweiger/Matthias Danzer die Segel streichen. Für eine Überraschung sorgte Fabian im Mixed mit Milena Burandt (TuS Fürstenfeldbruck), mit der er das Viertelfinale erreichte. Nach einem 3:0 gegen Johanna Fischer/Maximilian Loof (SV Esting/DJK SV Kolbermoor) und einem unerwarteten 3:0 gegen die Hilpoltsteiner Sandra Johanni/Matthias Danzer setzte es eine 1:3-Niederlage gegen Melanie Merk/Nico Longhino (TTC Langweid/Bayern München).
Die beiden Nachwuchshoffnungen stehen schon am Samstag erneut auf dem Prüfstand, wenn Jonas und Fabian mit ihren Teamkameraden des TV Ruhmannsfelden die Rückrunde in der Verbandsliga Südost in Angriff nehmen. Bei einem Doppeleinsatz in Oberbayern geht es um wichtige Zähler für den Klassenerhalt: Ruhmannsfelden gastiert um 15 Uhr bei TuS Bad Aibling und um 18.30 Uhr beim punktgleichen DJK SV Kolbermoor.
verfasst am 25.01.2025