In der Spitze schwächer - in der Breite stärker (Bericht der PNP vom 27.08.2025).

Tischtennis beim TV: „Erste“ nach Weggang der Rinderer-Zwillinge vor richtungsweisender Saison.

Ruhmannsfelden. Neu orientieren müssen sich die Tischtennis-Mannschaften des Turnvereins 1892 Ruhmannsfelden. Nach dem Weggang der 15-jährigen Ausnahmetalente Jonas und Fabian Rinderer, die beim Zweitligisten TV Hilpoltstein ihre Aufwärtsentwicklung fortsetzen wollen, hat sich das erste Herrenteam freiwillig aus der Verbandsliga verabschiedet und kämpft jetzt in der Landesliga um Spiel, Satz und Sieg. In der Breite sind aber die Ruhmannsfeldener sehr gut aufgestellt: Erstmals in der fast 50-jährigen Spartengeschichte nehmen sieben Erwachsenen-Mannschaften die neue Saison 2025/2026 in Angriff.

Von einer „richtungsweisenden Spielrunde“ spricht Josef Kramhöller, der seit 1998 an der Spitze der Tischtennis-Abteilung steht. Nachdem die Rinderer-Zwillinge den Verein verlassen haben, mussten einige Spieler aufrücken, zumal der TV keine Neuzugänge vermelden kann. „Sowohl bei der ersten als auch bei der zweiten und vierten Mannschaft gilt die volle Konzentration dem Liga-Verbleib“, betont Josef Kramhöller, der ergänzt, dass auch noch zwei Jugendmannschaften ins Rennen geschickt werden.

Die erste Mannschaft hatte zwar nach einer famosen Rückrunde den Verbleib in der Verbandsliga Südost mit Platz fünf geschafft, wäre aber ohne die Rinderer-Buam in dieser starken Spielklasse über die Rolle des Punktelieferanten nicht hinausgekommen. Deshalb wurde frühzeitig beschlossen, den Gang in die Landesliga Südsüdost anzutreten, in der sich Ruhmannsfelden aber auch auf einen harten Abstiegskampf einstellen muss. Hierbei bleibt abzuwarten, ob Spitzenmann Raffael Zisler nach einjähriger Verletzungspause wieder voll angreifen kann. Ferner spielen Manuel Datzmann, Franz Stern, Nachrücker Tobias Bauer und Ernst Wirth, der bei Ausfällen in bewährter Weise in die Bresche springen soll.

Die erste Nagelprobe wartet schon am 13. September mit einer Auswärtspartie bei TuS Traunreut. Die weiteren neun Kontrahenten der Ruhmannsfeldener sind TSV Heining-Neustift, TV Freyung, SV Haiming II, TSV Niederbergkirchen, TTC Fortuna Passau II, DJK-SV Kolbermoor, SV Finsterau, TTV Vilshofen und TuS Bad Aibling II.

Die TV-Reserve ist schon jahrelanger „Dauergast“ in der Bezirksliga Nord-West. Allerdings steht in der neuen Runde der aufgerückte Tobias Bauer nicht mehr zur Verfügung. Die Stammformation Matthias Bayerer, Alexander Ebel, Florian Kopp und Matthias Thurnbauer kreuzt die Klingen mit TTC Wallersdorf, TTC Straubing, FC Dingolfing, TTC Hengersberg, TSV Oberalteich III, FC Langdorf, TTC Plattling, SV Bischofsmais, DJK-SV Leiblfing und TTC Landau/Isar.

Die vierte Mannschaft hat über die Relegation den Sprung in die Bezirksklasse A geschafft und geht nun in der Gruppe Bayerwald an die Tische mit der „Dritten“, die Bernhard Loibl, Florian Hacker, Bastian Ettl und Koni Bauer aufbietet. Das Stammquartett von Team vier bilden Josef Kramhöller, Michael Welser, Arnold Buchner und Markus Rauch. Auf das TV-Duo warten folgende Gegner: TTC Frauenau, SV Gotteszell, TSV Deggendorf, Spvgg Teisnach, Spvgg Teisnach II, TSV Grafenau, SG Metten-Neuhausen, SG Metten-Neuhausen II.

Ein Kuriosum gibt es in der Bezirksklasse B, in der die restlichen drei Ruhmannsfeldener Mannschaften ran müssen: Team fünf, die aufgestiegenen Oldies der „Sechsten“ und die neu zusammengestellte siebte Mannschaft. Als Gegner warten FC Rinchnach, FC Rinchnach II, SV Gotteszell II, SV Gotteszell III, Spvgg Teisnach III, SV Kirchberg III, TSV Regen. Für die „Fünfte“ möchten Michael Sattler, Georg Kauschinger, Martina Bergbauer-Fritz, Alexandra Bachl und Manuel Niedermeier punkten, auf die Routiniers von Team sechs mit Hans Rinderer, Hennes Berger, Sepp Strenz und Michael Kramhöller wartet die Herkulesaufgabe Klassenerhalt. In der siebten Mannschaft will Bernd Urban zwei Nachwuchskräfte, Sohn Valentin und – dem in der Jugend weiterhin für den TSV Bogen spielenden - Neuzugang Vincent Schub, an die Anforderungen im Herrenbereich heranführen. Albert Nirschl, Hans Sattler, Robert Altmann und Bianca Thurnbauer können das Team komplettieren.

Im Nachwuchsbereich hat sich einiges getan, nachdem wiederum Akteure aufgehört haben. In der ersten Mannschaft (Bezirksklasse A) stehen zwar Jonas und Fabian Rinderer auf der Rangliste, dürften aber wohl nicht zum Einsatz kommen. Das TV-Aufgebot (Valentin Urban, Johannes Zahlauer, Lukas Trauner, Jakob Urban, Sebastian Fried) trifft auf SV Kirchberg, TTC Straubing II, SG Metten-Neuhausen, TTC Landau/Isar, DJK Hafner Straubing III, TSV Bogen II. Im zweiten Jugendteam (Bezirksklasse B) spielen nur Anfänger, die dabei wichtige Wettkampferfahrungen sammeln können gegen Spvgg Teisnach II und III, TSV Bogen III und IV, TTC Hengersberg II und III, DJK-SV Leiblfing und TTC Straubing III.

Kurz vor dem Start in die neue Saison wurden traditionsgemäß die Vereinsmeisterschaften durchgeführt. Im Einzel errang Manuel Datzmann seinen ersten Titel, Vizemeister wurde Franz Stern, Platz drei belegte Tobias Bauer. Sowohl im Doppel als auch im Mixed sorgte Michael Sattler für eine Überraschung, als er mit Matthias Bayerer beziehungsweise Martina Bergbauer-Fritz triumphierte. -kr


verfasst am 27.08.2025